Da der Text aus dem Geflüster mir ein wenig zu ungenau ist, bemühte ich ausnahmsweise mal einen Wikipediaartikel.
Mythologie:
In der Mythologie der slawischen Völker ist eine Víla/Wila (Plural: Víly, auch Samovila, Diva, Samodiva; deutsch: Vilen/Wilas) ein weiblicher Naturgeist. Víly werden als Gruppenwesen beschrieben und überwiegend mit dem Wasserelement verbunden, treten aber auch in Wäldern, auf dem Feld und im Gebirge auf.
Über ihre Verehrung im Rahmen des vorchristlichen Kultes berichtet bereits Prokopios von Caesarea im 6. Jahrhundert. Er nennt allerdings nicht den slawischen Namen, sondern bezeichnet sie als Nymphen.
Mittelalterliche russische Traktate bringen sie mit der Göttin Mokosch in Verbindung. Ihre Anbetung war noch im 11. und 12. Jahrhundert ausdrücklicher Bestandteil kirchlicher Verbote. Neuzeitliche ethnografische Dokumente belegen den Glauben an die Víly vor allem im süd- und ostslawischen Bereich, in Bulgarien wurde zu Pfingsten ein Samovila-Fest gefeiert.
In den Volkserzählungen sind Víly schöne Mädchen mit durchsichtigem Körper und langen Haaren. Verlieren sie auch nur ein einziges Haar, bedeutet dies ihren Tod. Ihre Tanzplätze in den Wäldern sind am niedergetretenen oder hochgewachsenen Gras zu erkennen oder an Pilzen oder Erdbeeren, die im Kreis wachsen; sie zu betreten gilt als gefährlich. Sie können sich aber auch in Tiere verwandeln und treten dann in Gestalt eines Schwans, eines Pferdes oder eines Wolfes auf. Den Menschen gegenüber sind sie meist wohlgesinnt, auch Hochzeiten zwischen einer Víla und einem Menschen kommen in den Erzählungen vor. Sie rächen sich aber für Beleidigungen und können auch Menschen verwirren und vom Weg abführen.
Im slowakischen Volksglauben sind Víly Wiedergängerinnen: Bräute, die vor der Hochzeit gestorben sind und im Grab keine Ruhe finden. Mit ihnen zu tanzen ist für einen jungen Mann lebensgefährlich.
Verwandte Geister sind die Rusálky, deren Verehrung eng mit dem Totenkult verknüpft ist und die im Gegensatz zu den Víly meist verhängnisvoll wirken.
http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%ADla 11.03.2014
Ich bin immer wieder von der Ost /Südosteuropäischen Mythologie fasziniert. Zumal es eine mir bislang unbekannte Kultur ist. Nein, 6 Jahre Russisch in der Waldorfschule reichen nicht um zu behaupten ich könne Russisch. Aber einzelne Fetzen blieben durchaus hängen.
Dafür liebte ich es wenn die Lehrerin uns Russische Märchen und sagen erzählte. Immer wenn alle anderen Mädchen angst vor der Hexe Baba Jaga oder anderen Wesenheiten hatten war ich fasziniert.
Ich finde viele der Märchen ursprünglicher als die die die Gebrüder Grimm zusammen ´getragen haben. Das mag aber auch daran liegen, das die Märchen aus dem Osten eher mündlich tradiert sind und erst in jüngster Zeit geschrieben existieren.
Wie genau ich bei dieser Göttin weiter vorgehe weiß ich nicht. Ritual, Meditation garnichts?
Sollte jemand ideen haben - her damit;)
Wie genau ich bei dieser Göttin weiter vorgehe weiß ich nicht. Ritual, Meditation garnichts?
Sollte jemand ideen haben - her damit;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich von euch zu hören